Die Stadt Cuxhaven bricht überaschend ein Tabu. Werden Kindertagesstätten nur als finanzielle Belastung der Gemeinden gesehen? Wie werden die anderen Gemeinden im ländlichen Teil des Landkreises darauf reagieren? Wir sagen: Wer nach oben zentralisiert – muß unten Bürgernähe garantieren. Ein sogenanntes „Mini-Jugendamt“ vor Ort würde lokale Stärken wahrnehmen und berücksichtigen. Wenn Zuständigkeiten nach Oben verlagert werden und die Gebiete immer größer werden, dann ist Dezentralisierung das Gebot der Stunde. Warum nicht auch im Bereich des Jugendamtes weitere Zuständigkeiten vor Ort in den Samtgemeinden ansiedeln? Die Fraktion des Bürgerforums in Hemmoor, bringt diesen Gedanken in die Diskussion. Read more »

Tabus wackeln – schubsen die Gemeinden ihre Kindertagesstätten aus ihrer Verantwortung?


Bürgerforum bei Thees Uhlmann & Band Konzert in Bremen!


ES WAR GRANDIOS!
Wir waren dabei, als der Hemmoorer Thees Uhlmann am Mittwoch in der ausverkauftem Musikhalle des Kulturzentrums alter „Schlachthof“ in Bremen ein sensationelles Konzert gab.
Wer ein Thees Uhlmann im Schlachthof Bremen erlebt hat, ist voll mit Begeisterung : GRANDIOS. Ein Musiker der Hemmoor in alle Richtungen unseres Landes zur musikalischen Marke macht. Read more »

29.10.13 um 20Uhr Ausschuss für Stadtentwicklung: Prioritätenfestlegung! Bürgerbeteiligung – Alibifunktion? Antwort nächste Woche im Fachausschuss!


Bürgerbeteiligung – Alibifunktion?
Dorferneuerung Westersode, Althemmoor mit Teilen von Warstade.
Ein Stadtteilentwicklungsprojekt mit hervorragender Qualität in den Auswirkungen für die ganze Stadt. Der Rauhe Berg , ein zentrales und oberstes Anliegen der Bürgerbeteiligung . Von Aussen in die Mitte gedacht. Auch über dieses Projekt wird im Fachausschuss und Rat abgestimmt. Read more »

Ackerstrasse. Diese Vorlage zeigt keine Souveränität. Dirk Brauers Verwaltungsvorlage ist leidenschaftslos und nicht wirklich lösungsorientiert.


An dieser Stelle spielt die Musik.
Ein Bild aus den Ferienzeiten. Wärend der Schulzeit eine Gefahrenstelle seit 10 Jahren. „Wenn es um Kindersicherheit geht, hat die Stadtverwaltung unendlich Zeit…“ Eine Haltung, die Eltern in sehr vielen Anrufen beim Bürgerforum mehr als deutlich zum Ausdruck gebracht haben…Tenor: Bürgerbeteiligung und Bürgernähe sind beim Stadtdirektor keine wirkliche Haltung, sondern nur taktisches Kalkül. Read more »

Ackerstrasse. Passivität ist ein Politikum und gefährdet die Sicherheit der Grundschüler. Wir wollen endlich eine Lösung dieser unhaltbaren Situation.


Stadtdirektor Dirk Brauer kalkuliert mit der kritischen Situation in der Ackerstrasse um „Druck aufzubauen“ und benutzt die Grundschule für seine Argumentation… Jetzt erklärt sich auch seine Passivität in dieser sehr kritischen Verkehrssituation in der Ackerstrasse. Diese Passivität wurde auf der letzten Ratssitzung von der Ratsfrau Sabine Wist scharf kritisiert und die Antwort des Stadtdirektors lautete : „Schön das jetzt Druck aufgebaut wird“…noch ein Kommentar nötig? Read more »

Forum: www.blaulicht-cuxhaven.de / In der Quasselecke wird spannend und ohne Tabu diskutiert.



Tjark Petrich, Mitglied im Feuerwehrausschuss der Samtgemeinde Hemmoor und Siegrid Beyer, Mitglied des Bürgerforums und familiär von Feuerwehrmännern umgeben, haben sich seit Monaten im Netz umgeschaut und hier die Fundgrube einer argumentativ spannenden und lebhaften Debatte gefunden. Ihren Beitrag haben sie hier zusammengefasst: Nicht nur in Hemmoor wird die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren diskutiert, insbesondere aber in den Foren der Wehren selbst.
Hier die Links:

Wir sind begeistert! Von Außen in die Mitte gedacht! Eine Hand ausgestreckter Kooperation der Zugehörigkeit.


Von Außen in die Mitte gedacht! Eine ausgestreckte Hand zur Kooperation der Zugehörigkeit. Ein neues und vorbildhaftes Sinnbild unserer Stadtteile Westersode & Althemmoor mit Teilen von Warstade.
Diese Art von Stadtentwicklung ist für unsere Stadt nicht hoch genug zu bewerten. Ist der plötzlich und völlig unerwartete Vorschlag des Stadtdirektors, zuerst nur die Strasse zur Warstader Kirche und nicht die Strasse und Kirchplatz als Dorfentwicklungsprojekt mit den aktiven Bürgern des Dorfentwicklungsprozesses abgesprochen…? Die Art und Weise, aus diesem Konzept ohne Festlegung und Diskussion in der Politik und den Bürgern aus der „Dorfentwicklung“ ein Projekt so herauszugreifen, ist schon sehr befremdlich. Hier wird ein Plan aus der Tasche gezogen, der schon länger in der Schublade liegt und im Haushaltsplan schon vorgesehen ist und nur darauf gewartet hat, im Zuge des Dorfeuneuerungsprogramms abgedrückt zu werden. Ob denn nur die Strasse ohne Kirchplatz zu bauen überhaupt vom Amt für Landentwicklung bewilligt wird, wird man sehen, denn das Geld kommt von dort… Read more »
Samtgemeindebürgermeister und die GRUPPE (SPD/GRÜNE/BGH) ziehen Vorlage zur Erhöhung der Kindertagesstättenbeiträge zurück…


Bürgerforum und CDU wollen der Erhöhung nicht zustimmen.
Wäre gestern im Samtgemeinderat eine Abstimmung gewesen, hätte der Antrag der GRUPPE keine Mehrheit gehabt. Patt an Stimmen bedeutet die Ablehnung des Vorhabens, die Kindertagesstättenbeiträge zu erhöhen… zumindest kam heraus, dass alle beiden großen Parteien zum Wahlkampf die Abschaffung der Kindertagesstättenbeiträge wollen. Na denn wäre doch das Signal auf kommunaler Ebene gewesen: Auch wer die Musik dann abbestellt, muß sie bezahlen. Der kommunale Finanzausgleich für die wegfallenden Beiträge wäre dann die logische Folge gewesen, oder traut die SPD nicht ihren Wahlaussagen… Kommunaler Druck von UNTEN hat schon immer den Gemeinen geholfen.

Forderung nach Zukunftskonzept im regionalen Forum für Rettung in Stadt & Landkreis. www.Blaulicht-Cuxhaven.de


Unser Anliegen findet zunehmend Gehör und Zustimmung im Feuerwehrforum www.blaulicht-cuxhaven.de unter Quasselecke.
Wir haben offene Fragen und keine Antworten und sonst nichts! Nicht warten bis das Kommando kommt und die Zukunft unserer Feuerwehr wird fremdbestimmt. Darum unsere Initiative. Die Sicherheits- und Rettungsstrukturen unserer Samtgemeinde ist selbstbewußte Pflichtaufgabe der Politik, sie offen zu diskutieren.

Bürgerforum stellt Antrag auf ein Strassen- und Verkehrskonzept Ackerstraße.


Grundregel: Verwaltung arbeitet nur nach Antrag.
Da die Informationspolitik aus der Bauverwaltung wird nicht besser und das Thema Ackerstraße wird totgeschwiegen. Das Bürgerforum hat nun einen Antrag zur Entwicklung eines Strassen- und Verkehrskonzeptes Ackerstraße gestellt. Dabei soll der entsprechende Entwicklungsbedarf der dort angesiedelten Betriebe berücksichtigt werden. Insbesondere ist dabei auch die Sicherheitsproblematik des Schülertransportes an der Grundschule Basbeck konzeptionell nachhaltig zu lösen.