Bürgerforum: „Nicht Kälte, sondern Wärme soll das Wohnquartier ausstrahlen“.
Johannes Schmidt Vors. Fachausschuss für Stadtentwicklung: „Wir wollen kein von Parkplätzen geprägtes Wohnquartier“.
Modernes Wohnen und Leben in bester Lage. Kurze Wege zum Einkaufen, zur Bahn mit HVV Anschluß ab 2019, alle Versorgungsaspekte von Bildung, Rathaus und Ärzteversorung sind in 300 Metern Radius zu erreichen. Mittendrin eine grüne „Insel“ mit Aufenthaltsqualität und Spielmöglichkeiten und in unmittelbarer Nähe die Möglichkeit einer seniorengerechten Versorgung. Was will der anspruchsvolle und zentral lebende Bürger oder Bürgerin eigentlich mehr in einer kleinen Stadt wie Hemmoor. Alle mittelzentralen Funktionen sind fußläufig zu erreichen. Ein riesiger Knackpunkt wird noch die Verkehrskonzeption sein. Damit meinen wir den Verkehrsfluß und die Parkplätze um die geplanten Geschäfts- und Wohnanlagen herum. Dieses sehr anspruchsvolle Stadtentwicklungsprojekt ist jetzt schon eine riesige Herausforderung und erfordert eine klare Haltung gegenüber Investoren und Verwaltung.
Fachausschuss und Bauvorhabenträger (Investoren) an einen Tisch.
Dieser Beratungsprozess über Faktoren der Gestaltungsspielräume innerhalb eines Bebauungsplanes, sind im Fachausschuss im vollen Gange und werden im Ergebnis dem Rat dann zur endgültigen Beschlussfassung vorgelegt. Eine gemeinsame Sitzung vom Fachausschuss für Stadtentwicklung und aller Bauvorhabenträger, könnte nach den Sommerferien im Zusammenhang mit der Beratung eines eingeladenen Verkehrsexperten, stattfinden. Read more »