WO und WIE wird in Zukunft die Verkehrsentwicklung unserer Stadt zukunftsfähig gemacht? Die Ackerstraße soll für die Schulkinder verkehrssicherer werden. Planung liegt auf dem Tisch. Am kommenden Donnerstag, den 2.11.23 wird der Stadt-Bauausschuss in öffentlicher Sitzung um 18.30Uhr im Rathaus genau über diese Themen beraten. Es wird auch höchste Zeit, denn das Thema nachhaltige Kommune […]
Author Archive

NEZ titelte im Mai 2015 : “Von Aktualität keine Spur” – das soll sich jetzt grundlegend ändern.



Verkehrssicherheit: Kinder- und Jugendbeteiligung macht in den landesweiten Medien der Verkehrswacht Furore.


“Hemmoorer Verkehrssicherheitsprojekt hat landesweite Beachtung gefunden. Eine Steilvorlage für die Kommunalpolitik vor Ort!” Das ist einfach großartig. Dieses Projekt zur Verkehrssicherheit auf den Schulwegen unserer Grundschulkinder in Hemmoor, verbindet Kinder- und Jugendbeteiligung mit dem Prozess eine Kinder- und Jugendfreundliche Stadt zu werden und der noch ausstehenden konkreten Verkehrsplanung unserer Stadt und Samtgemeinde. Die persönliche Betroffenheit von […]

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien eine schöne Sommerzeit.


und denkt dran… ..wir Kinder sind der Rhythmus dieser Welt Plakat von Manfred Bofinger

“Kanibalisierung” im Fachmarktzentrum” – Politik muss Kante zeigen.


Aus ZWEI – macht DREI Umbau und Erweiterung haben wir anders verstanden. Wer dort einkaufen geht, schüttelt nur mit dem Kopf. Das Planungsversprechen von zwei direkt nebeneinander liegenden und nicht direkt untereinander begeh- und befahrbare Fachmarktzentren an der Otto-Peschel-Straße in ein modernes und vor allem durchgängiges System umzubauen und zu erweitern, ist nach diesen Bildern […]

“Weiter so” – Schulwegsicherheit an der GS Basbeck macht Fortschritte.


Hemmoorer Stadtpuzzle von Darmstadt angefragt. “Mich treibt es an, die Schulwege für alle Kinder sicherer zu machen! “ Sven Rathje ist Motor des Konzeptes Schulwegsicherung an der Grundschule Basbeck. Sven: “Erst wurde der 70er Bereich der B495 entfernt. Jetzt wurde die gesamte Ackerstraße in die 30er Zone integriert. […]

Netzwerk Prävention steht vor Repression – das WIR in der Prävention stärken.


An der Seite der Polizei nicht nur Konsument von Sicherheit sein, sondern selbst präventiv tätig werden. Eins wurde wieder deutlich: Ältere Menschen sind durch Trickbetrügereien besonders gefährdet. Die Fraktion Bürgerforum im Rat der Stadt Hemmoor veranstaltete bereits zum zweiten Mal eine „offene Fraktionssitzung“ unter dem Thema „Sicherheit in der Samtgemeinde Hemmoor“. Eingeladen war als Vortragender Hauptkommissar Stefan […]

Bürgerforum – Montag 17.4. 19.30Uhr Rathaus Hemmoor .


Bürgerforum zum Thema: “Sicherheit im öffentlichen Raum”. Polizeichef gibt Auskunft über die Sicherheitslage unserer Stadt. In der Diskussion mit unserer Polizei wird die Telefonkriminalität insbesondere gegenüber älteren Menschen ein wichtiges Thema sein. Zum 2. Bürgerforum “Sicherheit im öffentlichen Raum”, lädt die Stadtratsfraktion zur offenen Fraktionssitzung Bürgerinnen und Bürger am 17.April um 19.30Uhr ein. Hier wird die […]

Chance auf ein neues Profil der Jugendarbeit in Hemmoor


Die NEZ titelt das Ergebnis der politischen Entscheidung und das Bürgerforum sagt: Wir wollen das! Daraus ergeben sich aus der Haltung des Bürgerforums auch grundlegende Konsequenzen für die Weiterentwicklung und Gestaltung unserer bisherigen Jugendarbeit durch den Paritätischen. Auf der Grundlage eines einstimmigen SG-Ratsbeschlusses 2020 wird die ehemalige Musikschule am Heidestrandbadsee jetzt für weit über 1 Millionen […]

Energiewende: SG – Hemmoor – sehr hoher Altbestand an Wohngebäuden. Vortrag steht zur Verfügung.


Offene Fraktionssitzung zum Thema: “Was kann mein Gebäude zum Klimaschutz leisten?” Vortrag von Prof. Nicolei Beckmann von der HS21 Buxtehude in PowerPoint. Unter folgender Adresse kann er angefordert werden: buergerforumjs@aol.com

Vortrag und Diskussion mit Prof. Beckmann HS21 begeisterte Fraktion und Zuhörer .


Klimaschutz ist eine riesige Komplexität, die wir nur gemeinsam mit der Bürgerschaft voranbringen können. Ein Kommentar von Sven Rathje / Bürgerforum : Was kann mein Gebäude zum Klimaschutz leisten? Der Vortrag gestern Abend mit Prof. Dr.-Ing. Nicolei Beckmann von der Hochschule 21 in Buxtehude hat einem fast schon Flügel verliehen. Es brauchte gestern Abend […]